Aktuelles


Nachruf Dr. Wilhelm Albrecht, ehem. Direktor des RPZ Bayern


Am 8. April 2025 ist Herr Dr. Wilhelm Albrecht, Direktor des RPZ von 1988-2005, kurz vor seinem 85. Geburtstag verstorben.

Er hat die Entwicklung eines schülerorientierten Religionsunterrichts über Jahrzehnte maßgeblich mitgesteuert. Generationen von Religionslehrkräften hat er mit der ideenreichen Herausgabe von Materialien geholfen, ihren Unterricht innovativ zu gestalten. Dabei war er für so unterschiedliche Schularten wie Grund- und Hauptschule sowie Gymnasium tätig – und leistete deutschlandweite Aufbauarbeit für einen profilierten RU an Förderschulen. Von 1982 bis 1997 war er im Diözesanvorstand, dann auch im Bundesvorstand des Deutschen Katecheten-Vereins (DKV) und seit 1996 viele Jahre Schriftleiter der 'Katechetischen Blätter'. Mit seinem aus der Hoffnung des Evangeliums inspirierten unermüdlichen Wirken hat er Denken und Glauben und nicht zuletzt viele Herzen bewegt. Auch im wohlverdienten Ruhestand verfolgte er die Entwicklungen für den Religionsunterricht mit großem Interesse, stand mit Rat und Tat zur Seite und blieb dem RPZ stets eng verbunden. 

Unsere Anteilnahme gilt seiner Frau, seinen Töchtern, Angehörigen, Freunden und Weggefährten.

Der Herr gebe ihm die ewige Ruhe und das ewige Licht leuchte ihm +

Dir. Michaela Severin, Dr. Sophie Faßhauer-Zaufal

 

Traueranzeige

mehr

Kaleidoskop - ein Tanzprojekt für Demokratie und Menschenfreundlichkeit


Das IRL in Bayern und die evangelische Kirche haben für den Bereich Berufsschule ein Tanzprojekt unter Leitung von Choreographin Sophie Hadyee Colindres Zühlke (aktuelles Projekt: GREY | Münchner Volkstheater) ins Leben gerufen. 

Das Projekt findet am 9./10.04.2025 am Städtischen Berufszentrum für das Bau- und Kunsthandwerk statt.

Nähere Infos finden Sie hier.

mehr

Handreichung für die 9.Klasse (Mittelschule)


Die Abteilung Schule und Religionsunterricht des Bistums Augsburg hat eine neue Handreichung für die 9. Klasse Mittelschule herausgebracht. Diese behandelt den Lernbereich 9.2 "An Grenzen stoßen - Gott begleitet durch Leid und Tod hinaus"

Nähere Infos zu Handreichung und Bestellmöglichkeiten finden Sie hier

mehr

RPZ Bayern und ILF Gars sind IRL


Zum 01.01.2025 nimmt das neue Institut für Religionspädagogik und Lehrkräftefortbildung (IRL) in der Nachfolge von ILF Gars und RPZ in Bayern seine Tätigkeit auf. Damit sind weiterhin die Erstellung qualitätvoller Materialien für den Religionsunterricht sowie die zentrale Fortbildung für das Fach Katholische Religionslehre in Bayern gesichert. Zentrale Fortbildung braucht auch in Zukunft einen zentralen Ort. Deshalb wird das Bildungshaus Kloster Gars weiterhin zur Verfügung stehen und bietet damit  den bewährten und vertrauten Rahmen für beste Fortbildungen.

Wir freuen uns, Ihnen das neue Programm für Halbjahr 108 (Februar bis Juli 2025) vorstellen zu können, dass Sie unter dem Reiter "Lehrgänge" einsehen können. Den Flyer können Sie hier abrufen. Eine Gesamtübersicht des Fortbildungsprogramms finden sie hier.

Wir wünschen Ihnen von Herzen alles Gute und ein gesegnetes neues Jahr!

Michaela Severin, Direktorin mit Team

mehr




14.07.2025 - 16.07.2025

Die blaue Perle oder wie die Erde uns anvertraut wurde

LG Nr. 108-728 14.07.2025 - 16.07.2025 in Gars 28...
Ort: Gars am Inn

06.10.2025 - 08.10.2025

Die blaue Perle oder wie die Erde uns anvertraut wurde

LG Nr. 109-703  06.10.2025 - 08.10.2025  in Gars  28...
Ort: Gars am Inn

24.11.2025 - 28.11.2025

"Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind,..." - Kirche und Gemeinde im LehrplanPLUS

LG Nr. 109-719 24.11.2025 - 28.11.2025 in Gars 28...
Ort: Gars am Inn